Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meine Arbeit bei den Bienen und bei der Bearbeitung des Honigs vorstellen. Meine Imkerei erzeugt regionalen Honig aus dem direkten Umfeld des Limburger Schafsbergs und des Lahntales um Limburg. Deshalb schmeckt mein Honig nach Heimat – und allem, was im Frühjahr und Sommer in und um Limburg blüht.
Frühtrachthonig, Sommertrachthonig, Waldhonig
Glas zu 500 Gramm
Frühtrachthonig, Sommertrachthonig, Waldhonig
Glas zu 250 Gramm
Mein Frühlingsblütenhonig zeichnet sich durch seinen mild-süßen Geschmack und seine cremige Konsistenz aus. Er setzt sich zusammen aus dem Nektar früh blühender Pflanzen wie Obstbäume, Löwenzahn und Raps.
Die Vielfalt des Sommers vereint in meinem Sommerblütenhonig und Waldhonig. Er setzt sich zusammen aus dem Nektar von Kastanie, Linde, Brombeere und Honigtau.
Backhonig
(gem. Honigverordnung 2004, Anlage 1, Abschnitt II)
Backhonig eignet sich nur zum Kochen und Backen
Glas zu 500 gr.
Backhonig eignet sich gut zum Backen.
Backhonig süßt intensiver als Haushaltszucker. Anstelle von 100 gr. Zucker benötigt man nur 75 gr. Backhonig.
Annastr. 18 in Limburg
Lieber Honigfreund
Unsere Honigkiste ist von 7,00 Uhr bis 18,00 Uhr in Betrieb.
Hinweis zu meinem eigenen Mehrwegsystem:
Ich verwende ausschließlich mehrwegtaugliche Verpackungen. Sie können die leeren Gläser in der Honigkiste zurückgeben.
Mein Honig ist auch erhältlich bei:
REWE Rudolf Schmidt oHG
Wilhelmstr. 40-42
65582 Diez/Lahn
Ein schattiger Platz auf einem Dach, eine ruhige Ecke im Garten:
Ein Platz für Bienen findet sich fast überall.
In meiner Imkerei besteht die Möglichkeit, Bienen auf Zeit zu mieten.
Ich stelle Ihnen einen oder mehrere Bienenstöcke mit Bienen in Ihren Garten, auf Ihr Firmengelände oder auf einen öffentlichen Platz. Die Bienen werden von mir bereut. Sie können dabei selbstverständlich mit anwesend sein und so einen Einblick in das Leben der Bienen und in die Arbeit des Imkers gewinnen. Der von Ihren Leihbienen eingetragene Honig ist selbstverständlich Ihr Honig, den ich auf Wunsch im Frühling und im Hochsommer bei Ihnen schleudere und abfülle.
Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen telefonisch oder per Mail gerne zur Verfügung.
Ich züchte Bienen der Rasse Carnica.
Die Carnica-Biene ist eine sehr friedliche und fleißige Bienenrasse.
Als Mitglied der aktiven Züchter des Imkerverbandes Nassau und der AGT (Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht), ist neben der Sanftmütigkeit meiner Bienen, die Varroartoleranz ein sehr wichtiges Zuchtziel meiner Bienenzucht.
Falls Sie Interesse an meinen Königinnen haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter
Telefon: 06431 / 215 850.
Ich nehme regelmäßig an Honigprämierungen des Landes Rheinland-Pfalz teil. Dabei werden meine Honige durch das Labor des Bieneninstitutes Mayen sensorisch, chemisch und physikalisch untersucht und bewertet.
Der Sommertrachthonig aus dem Jahr 2015 wurde zur Prämierung in Mayen-Kottenheim mit Silber ausgezeichnet. Auch zur Honigprämierung 2016 und 2017 konnte unser Honig überzeugen und wurde durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Silber und Bronze ausgezeichnet. Die offizielle Prämierung erfolgte am 5. November 2016 in Mayen-Kottenheim.
Ich bin sehr stolz auf mein Prämierungsergebnis für das Jahr 2018.
Hier wurde durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mein Frühlingsblütenhonig mit Silber und mein Sommerblütenhonig mit Gold ausgezeichnet. Die offizielle Prämierung erfolgte am 4. November 2018 in Mayen-Kottenheim.
Berichte und Zeitungsmitteilungen zur Schafsbergimkerei
Im kommenden Jahr wird die Kreissparkasse Limburg ein Bienenvolk mieten. Der Kreissparkassenhonig kommt den Mitarbeitern und Kunden zu Gute.
Foto auf dem Dach der Hauptverwaltung der Kreissparkasse mit Frau Jeuck.